30 September 2020
Bericht zu dem Webinar Psychohygiene und Selfcare Teil I und II mit Sanaa Laabich im Rahmen des ASMA-Leadership-Programmes Ein Mensch sagt, und ist stolz darauf  ich geh meinen Pflichten auf. Doch bald darauf, nicht mehr so munter geht er seinen Pflichten unter.  Eugen Roth Wie bleibe ich trotz der Arbeitsbelastung, stressigen Unialltag und der Gemeindearbeit dauerhaft gesund und motiviert? Wie kann Psychohygiene in einer hochindividualisierten Leistungsgesellschaft möglich gemacht werden und welche Lebenseinstellungen können für mich dabei hilfreich sein?
Weiterlesen
30 September 2020
Als wir als Manara Projekt entschieden unser Supervisionstreffen nach draußen zu verlegen, war es zu aller erst ein ganz pragmatischer und der Zeit geschuldeter Grund - wir wollten den Sommer in Mitte August noch genießen und es vermeiden in Zeiten von Corona mit einer Gruppe von mehr als 10 Personen in einem geschlossenen Raum zu sitzen.
Weiterlesen
29 September 2020
Am 24.09.2020 hat das Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Auf der Feier im Festsaal des Refugios wurden Grußworte gehalten von Prof. Barbara John (Vorstand Paritätische Berlin), Eren Ünsal (Leiterin LADS), Günter Piening (Integrationsbeauftragter von 2003-2012) und Lydia Nofal (Vorstand Inssan e.V.).
Weiterlesen
25 September 2020
Inssans Antidiskriminierungsprojekt ist dieses Jahr 10 Jahre alt geworden! Das Bild zeigt uns bei der Jubiläumsfeier am 24.09.2020 mit Frau Eren Ünsal, der Leiterin der LADS (Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung), von welcher das Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit gefördert wird.Von Links nach Rechts: Isabell Winter (Projektkoordinatorin), Zeynep Çetin (Projektleiterin), Eren Ünsal (Leiterin LADS), Mohamad Hajjaj (Geschäftsführer Inssan e.V.)
24 September 2020
Am 23.09.2020 war Zeynep Çetin, Projektleiterin "Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit" zu Gast bei MAHDI e.V. zum Thema "Die muslimische Frau in Deutschland, eine lange Debatte um Rechte zwischen Selbst- und Fremdzuschreibung"
17 September 2020
Zeynep Çetin, Projektleiterin Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit bei der RBB Abendschau zum unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit (Minute 11:40)
17 September 2020
Am 16.09.2020 fand ein Treffen zu CLAIMs neuem Projekt "I report" statt.Neben Zeynep Çetin von Inssan e.V. mit dabei: Dokustelle Österreich, Fair International, Each one teach one, OSCE, ENAR, ciizens for europe, der Antidiskriminierungsverband Deutschland und Zara Zivilcourage.
11 September 2020
Wir sind glücklich über das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 27.08.2020 bezüglich des Berliner Neutralitätsgesetzes. Im Fall der klagenden muslimischen Lehrerin können wir einen absoluten Sieg verbuchen und das haben wir am 09.09.2020 im Inssan-Garten gefeiert.