27 August 2020
Berlin, 27. August 2020: Heute bestätigte das Bundesarbeitsgericht das Urteil des Berliner Landesarbeitsgerichts aus 2017, dass ein pauschales Berufsverbot für muslimische Lehrerinnen mit Kopftuch unrechtmäßig ist.
Weiterlesen
25 August 2020
BERLINER ‘NEUTRALITÄTSGESETZ’ WEITER AUF DEM PRÜFSTAND - DAS BUNDESARBEITSGERICHT ENTSCHEIDET IM FALL DER MUSLIMISCHEN LEHRERIN AM 27. AUGUST 2020 Berlin, 25. August 2020: Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt wird am Donnerstag eine richtungsweisende Entscheidung zu intersektionaler Gerechtigkeit in Deutschland verkünden. Das Bündnis #GegenBerufsverbot ist als Prozessbeobachter*in anwesend
Weiterlesen
18 August 2020
Netzwerktreffen muslimischer Akteure in der sozialen- und Gemeindearbeit zum Thema „Kommunikation der Macht“   Souveränes Auftreten durch gezielte KommunikationMachtinstrumente Kennen - Erkennen - Einsetzen Nonverbale Kommunikationen nehmen einen großen Teil im beruflichen Kontext sowie in der Gemeindearbeit ein. Deshalb ist es so wichtig diese Kommunikationsmuster kennenzulernen, um Arbeits-und Gemeindebeziehungen, Gespräche und Verhandlungen zielgerichteter und erfolgreicher durchzuführen. Wenn es darum geht, die
Weiterlesen
03 August 2020
Bericht zum Netzwerktreffen muslimischer Akteure in der Sozialen- und Gemeindearbeit am 20.06.2020 zum Thema „Message Building“ mit Alice Lanzke 
Weiterlesen
25 Juli 2020
unser nächstes zweiteiliges Webinar "Psychohygiene und Selfcare" steht vor der TürWie bleibe ich trotz meiner Arbeitsbelastung, stressigen Unialltag und der Gemeindearbeit dauerhaft gesund und motiviert? Um gesund zu bleiben beziehungsweise unsere seelische Gesundheit zu erhalten, müssen wir uns sowohl mit unserer eigenen Seele, als auch mit dem Körper und Geist auseinandersetzen. Unsere Trainerin und Diplom-Psychologin Sanaa Laabich wird uns anhand abwechslungsreicher Methoden, zielgerichtetes Werkzeug in die Hand geben für eine dauerhafte und ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir werden uns mit der Frage beschäftigen: Wie schaffe ich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen, der Gemeindearbeit und meinen eigenen privaten Bedürfnissen als Person?
Weiterlesen
06 Juli 2020
"Corona inspiriert uns Projekte neu zu denken und verlangt von uns Flexibilität ab" sagt die Projektleiterin von Manara Natalia Amina Loinaz beim ersten digitalen Treffen am . Nach Abschluss der 1. Projektphase mit den Treffen zur Grundlagenvermittlung und dem Besuch von vier in Berlin (Haus der Wannseekonferenz, Gedenkstätte Stille Helden, 7xJung, Kiga), stand die 2. Projektphase an, in der neben dem Besuch des KZ Buchenwald bei Weimar und der Supervision durch unsere Trainerin Nesreen, die Konzeption und Planung der Workshops durch die  Multiplikator*innen in Tandems an.
Weiterlesen
01 Juli 2020
Berlin, 30. Juni 2020 – Rassistische Beleidigungen, Schmierereien an Moscheen, Brandanschläge, tätliche Übergriffe: Jeden Tag in Deutschland. Ein Bündnis aus mehr als 45 Organisationen – aber auch viele politische Entscheidungsträger*innen wie der Bundestagsabgeordnete Helge Lindh, die Bundestagsabgeordnete Christine Buchholz, der Filmregisseur und Fotograf Mirza Odabaşı oder der Journalist und Aktivist Tarik Tesfu machen antimuslimisch motivierten Hass und Übergriffe auf Muslim*innen im Rahmen der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus anlässlich des Tags gegen antimuslimischen Rassismus (1. Juli 2020) zum Thema. Eine begleitende Plakatkampagne in vier deutschen Städten zielt darauf ab, das Schweigen zu Islam- und Muslimfeindlichkeit zu brechen.
Weiterlesen
15 Juni 2020
Gerade im zivilgesellschaftlichen Bereich ist Kommunikation Kernbestandteil jeder Arbeit: um die Ziele der eigenen Organisation in eingängigen Botschaften zu formulieren, um mit kritischen Fragen umzugehen, aber auch, um die eigene Motivation in Worte fassen zu können. Eben jene Punkte stellen allerdings in der täglichen Arbeit nicht selten eine große Herausforderung dar.
Weiterlesen