Gerade im zivilgesellschaftlichen Bereich ist Kommunikation Kernbestandteil jeder Arbeit: um die Ziele der eigenen Organisation in eingängigen Botschaften zu formulieren, um mit kritischen Fragen umzugehen, aber auch, um die eigene Motivation in Worte fassen zu können. Eben jene Punkte stellen allerdings in der täglichen Arbeit nicht selten eine große Herausforderung dar.
Dabei ist kein kompliziertes Konzept nötig, um ein solides Fundament für die eigene Kommunikationsarbeit zu schaffen: Mit dem „Message House“ hat Frank Sharry, Gründer und Geschäftsführer der US-amerikanischen NGO „America’s Voice“ ein einfaches und überzeugendes Modell entwickelt, das für viele Bereiche hilfreich ist:
• Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes und ggf. eines gemeinsamen Wordings
• Werkzeugkiste für den Umgang mit schwierigen/kritischen Fragen und für Interviews
• Grundlage für die Entwicklung spezifischer Kampagnen
• Entwicklung von Botschaften für verschiedene Zielgruppen
• Stärkung der eigenen Organisation
• Formulierung der eigenen Motivation
Nicht zuletzt stärkt das gemeinsame „Message Building“ auch das Wir-Gefühl innerhalb einer Organisation.
Wann? Am 20.06.2020 von 09:30-15:30
Ort? Wird nach Anmeldung mitgeteilt
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozentin: Alice Lanzke
ASMA-Community Leader*innen erhalten 20 Punkte für das Modul 2. Community Building.
Hinweis: Es gelten die Hygieneregelungen für kleine Veranstaltungen!