“Wünsch Dir was! - Ein Praxisworkshop zu Projektentwicklung und - Konzeption”

30.05.2022
Liebe Akteure der sozialen und Gemeindearbeit, liebe Community Leader*innen,

im Rahmen des ASMA Leadershipprogrammes laden wir euch herzlich zur nächsten Veranstaltung ein. 
 
“Wünsch Dir was! - Ein Praxisworkshop zu Projektentwicklung und - Konzeption”
Wie kommt man von einer bloßen Idee zu einem förderfähigen Projektantrag? Was ist der Sinn von "Antragsprosa"? Und was sind eigentlich SMART-Kriterien? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in einem zweitägigen Praxisworkshop auseinandersetzen.

Es soll zunächst darum gehen, wie man verschiedene Ideen, Interessen und Wünsche so strukturiert, dass daraus ein Grobkonzept für ein Modellprojekt im Bereich der politischen Bildung entsteht. Anschließend soll dieses weiter konkretisiert und in die Form eines "richtigen" Antrags gebracht werden. Der erste Teil des Workshops findet am 11.06.2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr statt ( Ort wird nach Anmeldung bekanntgegeben). Der zweite Teil wird online durchgeführt. Die Teilnehmendenanzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt.
Zum Referenten:
Ramzi Ghandour ist 30 Jahre alt und lebt in Düsseldorf. Als Islam- und Politikwissenschaftler ist er seit Jahren in der NGO-Arbeit tätig. Er kennt das Antragsgeschäft aus beiden Perspektiven: Einerseits hat er an der Konzeption und erfolgreichen Beantragung mehrerer Projekte (EU-, Bundes- und Landesmittel) mitgewirkt. Anderereseits war er in zwei Förderperioden des Bundesprogramms "Demokratie leben!" externer Gutachter für die Bereiche Islamfeindlichkeit und Antisemitismus.

Wann? Teil I Präsenzworkshop in Berlin: Am 11.6.2022 von 10:00-15:00 Uhr / Teil II Zoom: 14.06.2022 von 18:00- 21:00

Wo? Ort sowie Zoom-Link wird nach Anmeldung bekanntgegeben 

ASMA Teilnehmer*innen erhalten für den ersten Teil 20 CP für das Modul 3 und für den zweiten Teil 15 CP für das Modul 3. 
 
Flyer findet ihr im Anhang. 
 
-Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name, Organisation und Engagement. -