Presseerklärung zum Leitbild "Berlin vermietet fair!"

10.06.2021
Die Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt „Fair mieten – Fair wohnen“ veröffentlicht am 14.06.2021 von 16:00 – 17:30 Uhr das Leitbild „Berlin vermietet fair!“

Das Leitbild wird von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung (SenJustVA) sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (SenSW) unterstützt. Staatssekretärin für Antidiskriminierung Margit Gottstein und Staatssekretärin für Wohnen Wenke Christoph werden die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.

Zur Auftaktveranstaltung gibt die Fachstelle Erstunterzeichner*innen bekannt und auch Unterstützer*innen melden sich zu diesem Anlass mit ihrer Position zum Leitbild. Dr. Jürgen Aring vom vhw Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung, Wibke Werner vom Berliner Mieterverein und Daniela Radlbeck vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin positionieren sich im Rahmen eines Podiumsdialogs zur Frage, wie Wohnungswirtschaft in der aktuell angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt motiviert werden kann, sich dem Leitbild zu verpflichten.

Es ist Berlins erstes Leitbild, das sich explizit für eine diskriminierungs- und vorurteilsarme Bewerbung, Vergabe und Bewirtschaftung von Wohnraum ausspricht. Die 9 Leitsätze helfen Wohnungsunternehmen, kleinen Vermieter*innen, Genossenschaften und Hausverwaltungen zu identifizieren, wo Diskriminierung im Umgang und in der Kommunikation mit Mieter*innen oder Eigentümer*innen auftreten kann. Konkrete Empfehlungen in Form von Umsetzungsvorschlägen individuell für jeden Vermieter*innen-Typ und Leitsatz sind als Orientierungshilfe zu verstehen, wie diskriminierungsarmes Vermieten umgesetzt werden kann. Weitere Informationen zum Leitbild finden Sie auf der Homepage: www.berlin-vermietet-fair.de

Margit Gottstein, Staatssekretärin für Antidiskriminierung (SenJustVA) zur Notwendigkeit des Leitbildes:

„Ein diskriminierungsfreies Wohnungsangebot fördert das Zusammenleben in einer so vielfältigen Stadt wie Berlin. Gleichbehandlung auf dem Wohnungsmarkt ist besonders wichtig für Menschen mit nicht -deutsch anmutenden Namen, Menschen mit Behinderung, große Familien oder Alleinerziehende mit Kindern. Das Leitbild „Berlin vermietet fair“ hebt das Handeln gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt auf eine neue Ebene. Indem sich Berliner Vermieterinnen und Vermieter und Wohnungsunternehmen selbst verpflichten, die Leitsätze für eine diskriminierungs- und vorurteilsarme Vermittlung, Vermietung und Verwaltung von Wohnungen anzunehmen, kann schon in ihrem Arbeitsalltag dem Entstehen diskriminierender Strukturen entgegengewirkt werden.“

Wenke Christoph, Staatssekretärin für Wohnen (SenSW):

„Berlin lebt durch seine Vielfalt. Diese Vielfalt bedeutet auch Verantwortung dafür zu übernehmen, dass die hier lebenden Menschen einen diskriminierungsfreien Zugang zu Wohnraum erhalten, auch im Interesse des sozialen Zusammenhalts in Berlin. Dazu tragen auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und die landeseigenen Wohnungsunternehmen bei, etwa mit der Schaffung und dem Erhalt leistbaren Wohnraums. Das Leitbild „Berlin vermietet fair“ ist ein wichtiger Beitrag auf diesem Weg."

Berlin braucht dieses Leitbild, weil Diskriminierungserfahrungen für viele Berliner*innen alltägliche Realität sind. Bei einem angespannten Wohnungsmarkt wie in Berlin, sind Wohnungsvergaben oft stark umkämpft, die Auswahl erfolgt dann nicht selten nach diskriminierenden Gesichtspunkten. Hier zeigt sich deutlich, wie dies für viele Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am freien Wohnungsmarkt oder gar an der öffentlichen Wohnraumversorgung verhindert. Da selbstbestimmtes Wohnen eine Grundlage des individuellen und kollektiven Alltagslebens ist, hat Diskriminierung in diesem Bereich meist auch Auswirkungen auf die gesellschaftliche Teilhabe in anderen Lebensbereichen. Das Leitbild zeigt deutlich, dass ein diskriminierungs- und vorurteilsarmer Umgang immer möglich und für alle Akteur*innen auf dem Wohnungsmarkt umsetzbar ist.

Nehmen Sie gerne an der (Online-) Auftaktveranstaltung am 14.06.2021 von 16:00- 17:00 Uhr teil! Melden Sie sich bitte an unter: alexander.thom[at]fairmieten-fairwohnen.de

 

Für Presseanfragen kontaktieren Sie gerne Dr. Christiane Droste,

Koordinatorin der Fachstelle unter:

christiane.droste[at]fairmieten-fairwohnen.de

Tel. 0151-27048261

Das Netwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit ist Mitglied im Fachbeirat der Fachstelle fair mieten- fair wohnen und waren an der Entwicklung des Leitbilds "Berlin vermietet fair!" beteiligt.