Wegweiser - Mentor_innen für Flüchtlinge

Wegweiser: Mentor_innen für Flüchtlinge ist ein Projekt, das aktiv die Flüchtlingsarbeit von Ehrenamtlichen gestaltet. Das Mentoringprogramm wurde entwickelt, um junge Erwachsene (17 bis 30 Jahre) mit Zuwanderungsgeschichte für das Bürgerschaftliche Engagement für Geflüchtete zu begeistern und dabei zu begleiten.


Die Mentoren im Projekt durchlaufen eine Ausbildung (1 Workshop und monatliche Coachings), in dem sie auf ihre Aufgaben vorbereitet und gestärkt werden. Gemeinsam planen und setzen die Mentoren mit den Geflüchteten von Einrichtungen (wie Notunterkünfte und Wohnheimen für unbegleitete minderjährige Flüchtlige (UMF) Aktionen durch, die einen Mehrwert für die gesamten Bewohner der Einrichtungen haben sollen.

Als Mentor weisen sie einen geflüchteten jungen Menschen in ihre Stadt ein. Sie werden dabei mit anderen Realitäten konfrontiert, wachsen selber und helfen den Geflüchteten bei der Neuorientierung in ein neues Leben. Ihre gemeinsamen Freizeitaktivitäten dokumentieren sie mit Fotos und Videos und bekommen dadurch eine Plattform sich und ihre Sehnsüchte zu präsentieren. Weiterhin führen die Mentoren und ihre Mentees Interviews mit sich und anderen durch. Sie zeigen dadurch auf eine sehr lebendige und einträgliche Art und Weise ihre Lebensrealitäten auf. Diese Foto/Videodokumentationen und Interviews werden auf der Homepage als Blog veröffentlicht und auf der Abschlussveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Zur Projektseite