Pluralismus, Verfassung und Demokratie
Inssan begrüßt Pluralismus. Nicht nur, weil er Inssan einen Platz in diesem Land ermöglicht, sondern auch, weil wir ihn als die gottgewollte Form der menschlichen Koexistenz verstehen. Im Koran 49:13 heißt es: „O ihr Menschen, Wir haben euch aus Mann und Frau erschaffen und euch zu Völkern und Stämmen gemacht, auf dass ihr einander kennen lernen möget.“
Wir sind davon überzeugt, dass die islamische Glaubenslehre mit der demokratischen Grundordnung, den Prinzipien der Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und der säkularen Beziehung von Staat und Religion vereinbar ist. Tätigkeiten und Richtlinien des Vereins sollen weder dem Grundgesetz, noch den grundlegenden Lehren des Islam widersprechen. Mit einem Satz: Inssan sagt ja zu Pluralismus, Verfassung und Demokratie.
Verurteilung von Gewalt und Terrorismus
Inssan – zu deutsch: human sein - verträgt sich nicht mit Gewalt. Der Verein verurteilt jede Form von Gewalt und Terrorismus, wer auch immer sie ausübt. Wir würdigen jedes einzelne menschliche Wesen wie der Koran in 5:32: „…wenn jemand einen Menschen tötet, ohne dass dieser einen Mord begangen hätte, oder ohne dass ein Unheil im Lande geschehen wäre, soll es so sein, als hätte er die ganze Menschheit getötet; und wenn jemand einem Menschen das Leben erhält, soll es so sein, als hätte er der ganzen Menschheit das Leben erhalten.“
Beteiligung
Mitmachen, sich beteiligen, mitgestalten und der Gesellschaft auch etwas geben – das ist unsere Vorstellung von Integration. Und deshalb ruft Inssan die Muslime auf, sich gesellschaftlich zu engagieren: ob in einer Partei, Gewerkschaft oder Menschrechtsorganisation, in der Schülervertretung, dem Elternbeirat oder im AstA, die Gedanken und Überzeugungen von Muslimen können nur Gehör finden, wenn sie auch artikuliert werden. Gleichzeitig arbeitet Inssan daran, Zugangsbarrieren für Minderheiten im öffentlichen Leben zu benennen, zu kritisieren und an ihrem Abbau mitzuwirken.
Inssan hat erkannt, wie wichtig sein Einsatz bei der Lösung gesellschaftlichen Problemen sein kann, denn der Verein kann zu vielen Menschen, die ansonsten schwer erreichbar sind, einen Kontakt herstellen. Inssan möchte auch andere Muslime dazu anregen, sich mehr mit der Gesellschaft zu solidarisieren, um gemeinsam soziale Probleme abzubauen.
Inssan setzt auf einen offenen Dialog mit Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur, bei dem jeder mehr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede erfährt. Nur wenn man sich diesem kritischen Dialog stellt, können trotz bestehender Unterschiede, Lösungen für das praktische Zusammenleben gefunden werden.
Integration
Die Menschen sind längst hier, ihre Herzen sollen es endlich auch sein. Inssan unterstützt Muslime bei der Entwicklung ihrer Identität als Bürger, die in Deutschland heimisch sind und ihren Glauben mit der hiesigen Kultur verbinden. Es ist keine Frage, was zuerst kommt: Ob Muslim oder Deutscher? Inssan ist davon überzeugt, dass es zusammengeht. Und niemand kann uns das Eine noch das Andere absprechen.
Inssan schaltet sich immer wieder lautstark in innermuslimische Diskussionen ein. Unser Ziel ist es, Gemeinden und Einzelpersonen zu zeigen, dass der Islam vereinbar ist mit Demokratie, Pluralismus und der Verfassung. Darüberhinaus bringt Inssan Muslimen kulturelle Aspekte Deutschlands wie Kunst, Literatur, Philosophie und Religion durch Gespräche, Seminare und Workshops näher. Schritt für Schritt fördert Inssan auf diese Weise die Integration und die Entwicklung einer Identität als Deutsche mit muslimischem Glauben. So wie die Gesamtgesellschaft von Muslimen profitieren kann, so können selbstverständlich auch die Muslime von dieser lernen.