Nicht ohne meinen Glauben

Für uns bei Inssan e.V ist es seit Jahren ein Anliegen gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen. Mit unserem neuen Projekt werden wir dieselbe Aufgabe mit erweitertem Werkzeug angehen. Dabei geht es sowohl um die Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft, als auch um das Empowerment der muslimischen Communities.
Als Teil dieser Gesellschaft, ob seit 100 Jahren, 3 Generationen oder als frisch Angekommene, ist es unser Ziel das demokratisches Leben und die Freiheiten Aller zu beschützen, zu fordern und zu fördern. Das heißt für uns, aus intersektionaler Perspektive die Komplexität unserer pluralen Gesellschaft zu analysieren und dies als Mehrwert zu zelebrieren.

Ob durch die Train-the-Trainer Ausbildung, durch Empowerment Workshops oder durch die Antidiskriminierungsberatung unseres Schwesternprojekts „Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit“ - durch die Vernetzung mit andere Akteuren in der Zivilgesellschaft, im Bildungssektor und dem Arbeitsmarkt wollen wir für den Themenkomplex des antimuslimischen Rassismus sensibilisieren und Strategien zum Abbau kreieren. Unser Engagement zielt auf die Partizipation aller hier lebenden Menschen in Anbetracht der Vielfältigkeit unserer Gesellschaft ab. Unsere Prämisse ist daher stets, dass Vielfalt als Mehrwert angesehen wird und jeder Art von Rassismus Einhalt geboten wird. Das Projekt lief bis zum 31.12.2019.
 

Zur Projektseite